SF-1

Montag, 16. Juli 2007 22:35

Wie letztes Wochenende 2x mit Kreisel im Wasser. Die Grundzeit auf ca. 60m Tiefe etwas verlängert, so am Samstag 90 Minuten und am Sonntag 100 Minuten im Wasser.

Thema: Kreislaufgeräte, Mischgastauchen | Kommentare (0)

SF-1

Mittwoch, 11. Juli 2007 22:56

Am Samstag und Sonntag wieder Mal mit Kreisel im Wasser.

Jeweils maximale Tiefe von ca. 60m und 70 Minuten Tauchzeit.

Thema: Kreislaufgeräte, Mischgastauchen | Kommentare (0)

TMX Kurs 2007/2

Sonntag, 1. Juli 2007 18:55

Abschluss Wochenende des Trimix-Kurses

Samstag: Fischbalme, Merligen
max. Tiefe 68m; Zeit auf Tiefe 6 Minuten, 80 Minuten Tauchzeit

Sonntag: Fischbalme, Merligen
max. Tiefe 83m; Zeit auf Tiefe 5 Minuten, 96 Minuten Tauchzeit

Thema: Kurse, Mischgastauchen | Kommentare (0)

Adv. Nitrox und Decompression Procedures TDI 2007/1

Montag, 18. Juni 2007 22:35

Abschluss des Kurses mit 4 Tauchgängen am Wochenende.
Die Tauchgänge führten auf max. 42 Meter und dauerten zwischen 45 Minuten und 60 Minuten.
Übungen (beispielhaft):

  • Checks inkl. S-Drill
  • Wechsel auf Ersatzmaske
  • Stage aufnehmen und ablegen
  • AMV Messung
  • Reaktion bei abblasender Automat
  • Boje setzen (18m)
  • Gaswechsel (15m)

Thema: Tauchen | Kommentare (0)

TDI Trimix Manual fertiggestellt

Samstag, 16. Juni 2007 20:21

Titel: Trimix Normoxisches Trimix bis 60m

ISBN: 978-3-9811443-2-1
ca. 130 Seiten
Autoren: Urs Anliker, Walter Ciscato

Übersicht:
Der TDI Trimix-Kurs vermittelt dir das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Tauchgänge bis 60 m mit normoxischen Trimix-Gemischen sicher zu planen und durchzuführen. Das vorliegende Manual liefert das theoretische Wissen des TDI Trimix-Kurses. Die ersten Kapitel vertiefen die Tauchphysik, behandeln die verschiedenen Gasvergiftungen, beschreiben Tauchunfälle, erläutern die Risikoanalyse und repetieren die erste Hilfe bei Tauchunfällen.

Das Schwerpunkt Thema dieses Manuals ist die Tauchgangsplanung. In einer bis heute noch nicht publizierten Kompaktheit und Vollständigkeit, werden alle Aspekte der Planung von Trimix-Tauchgängen erläutert. Themen wie das Sauerstoff-Fenster, isobare Gegendiffusion und »Ratio Deko« werden ausführlich beschrieben.

Im Abschlusskapitel wird die von TDI Deutschland empfohlene Grundkonfiguration vorgestellt.Mit einem Blick über den Tellerrand werden Alternativen zur Grundkonfiguration vorgestellt. Der Anhang enthält eine Auswahl von Tauchtabellen auf dem Niveau des TDI Trimix-Kurses.

Bestellung: vergriffen

Korrekturblatt Kapitel 2

Thema: Kurse, Mischgastauchen, Tauchen | Kommentare (0)